Petitionsübergabe
1200 Unterzeichnende fordern GAV

Vertreter:innen von impressum und syndicom haben heute dem Verlegerverband VSM eine Petition übergeben: Über 1’200 Unterzeichnenden fordern vom VSM, die derzeit pausierten Verhandlungen mit der Gewerkschaft syndicom und dem Berufsverband impressum wieder aufzunehmen. Sie fordern einen guten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit anständigen Mindestlöhnen, Schutz für regelmässig freischaffend Mitarbeitende und gute Arbeitsbedingungen im Journalismus. Weiterlesen
Aktuell
CH Media will 150 Stellen abbauen

Die Verlagsgruppe CH Media will die Kosten reduzieren und deshalb im 1. Quartal 2024 in der Deutschschweiz 150 Stellen streichen. Das ist etwa jede 13. Stelle im Konzern. Dabei soll es zu 90 Entlassungen kommen. Das Unternehmen begründet die Stellenkürzung mit einem Umsatzeinbruch und mit fehlenden Werbeeinnahmen. CEO Michael Wanner sagt, das Unternehmen wolle so «einem Abbau auf Raten zuvorkommen».
Aktuell
Luzerner Kulturmagazin «Kultz» hört auf
fög-Studie
Bevölkerung will KI-produzierte Nachrichten weder nutzen noch bezahlen

Die Schweizer Bevölkerung steht dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Nachrichtenproduktion kritisch gegenüber. Aktuell sei die Bereitschaft gering, KI-produzierte Nachrichten zu nutzen und für diese zu bezahlen. Weiterlesen
Aktuell
Was KI für den Kampf gegen Falschinformationen bedeutet

Die breite Verfügbarkeit von Künstlicher Intelligenz verändert den Kampf gegen Fake News. Das Problem ist dabei weniger die Qualität der Fälschungen, als die zu erwartende Quantität: Die neuen Tools machen es sehr einfach, Bilder zu fälschen. Weiterlesen
Aktuell
«NZZ am Sonntag»: Mit neuem Chefredaktor näher an die NZZ
Die «Neue Zürcher Zeitung» führt ihre Sonntagsausgabe und das Hauptblatt näher zusammen: Die Redaktion und die Produktion der «NZZ am Sonntag» wird zu einem grossen Teil mit der «NZZ» fusioniert. Weiterlesen