Aktuell – 21.10.2015
Sparschock bei der SRG
Sparschock: Jetzt muss plötzlich auch die SRG sparen. Es geht um 40 Millionen Franken. Aber weshalb überhaupt? Hintergründe von Philipp Cueni. Weiterlesen
Sparschock: Jetzt muss plötzlich auch die SRG sparen. Es geht um 40 Millionen Franken. Aber weshalb überhaupt? Hintergründe von Philipp Cueni. Weiterlesen
Amüsanter und sehr lesenwerter Text aus der "Zielgruppe": Der 18-jährige Miguel Robitzky schreibt über das neue "Spiegel"-Angebot "für junge Leute", bento.de . Weiterlesen
Am Jahreskongress der Verleger besteht jährlich die Gelegenheit, den Puls der Branche zu messen. An Konfliktthemen mangelte es wie üblich nicht. Aber die dicke Überraschung war unüblich und nicht programmiert. Weiterlesen
BaZ-Anwalt Wagner teilt in einer speziellen Interessens-Koalition wieder einmal kräftig aus. Offenbar stimmen aber einige seiner angeführten "Fakten" nicht. Weiterlesen
Seit dem 15. September sind Eingaben an den real21-Medienfonds zur Förderung der Berichterstattung über Themen der globalen Entwicklung möglich. Die Eingabefrist läuft bis spätestens 15. November 2015. Weiterlesen
Der Verband Schweizer Medien will mit impressum und syndicom über einen GAV verhandeln. Das wurde heute am Medienkongress in Interlaken entschieden. Weiterlesen
Gewerbe-Bigler läuft weiter Sturm gegen die SRG und unterstützt "No-Billag". In seinem medienpolitischen Positionspapier stellt er sich in die Reihe der Anti-SRG-Hardliner. Für seine Wahlkampagne profitiert der Gewerbedirektor ausgerechnet von den SRG-Sendern. Weiterlesen
962 akkreditierte Medienschaffende besuchten dieses Jahr das Filmfestival von Locarno. Da finden viele Begegnungen und Gespräche statt, da wird viel gearbeitet. Aber der Journalismus findet auch auf der Leinwand statt. Weiterlesen
"Der Sportjournalist soll zurücktreten!" Der Sportchef des FC Aarau demissioniert, der FCA ist in der Krise, und Leser der AZ verlangen den Rücktritt eines Journalisten. Über das Verhältnis von Sportverein, Publikum und Journalismus. Von Philipp Cueni Weiterlesen
Die AZ Medien wollen eine "drohende Abokündigungs-Welle" möglichst abwenden. Grund ist ein massiver Abbau beim Regionalsport. Von Philipp Cueni Weiterlesen
«Abbild der digitalen Popularität»
Tamedia baut rund 50 Stellen ab
Ein symbolischer Sieg für den Quellenschutz
Der Spion in unserer Hosentasche
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22