Aktuell – 29.08.2015
"Lasst ‚Carlos‘ in Ruhe!"
"Jeder Schritt, den er tut, wird medial begleitet": Brh. in der NZZ über die Rolle der Medien und mediale Vorverurteilung im "Fall ‚Carlos'" – lesenswert. Weiterlesen
"Jeder Schritt, den er tut, wird medial begleitet": Brh. in der NZZ über die Rolle der Medien und mediale Vorverurteilung im "Fall ‚Carlos'" – lesenswert. Weiterlesen
So stritten sich Ringier und der Verlegerverband: Was ist passiert, dass es zum Bruch zwischen dem Verlegerverband und Ringier gekommen ist? Wie ist der Streit abgelaufen? Und welche Folgen sind absehbar? Von Philipp Cueni Weiterlesen
Der Krach im Verlegerverband und die neue Allianz von Ringier-SRG-Swisscom: Eine Einschätzung von Philipp Cueni, EDITO Medienmagazin Weiterlesen
Kürzlich hat das Hilfswerk HEKS die BaZ auf dem Zivilweg einklagt wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Und dieser Tage überrascht die BaZ mit massiven Angriffen auf die SVP Basel-Stadt. Anfangs August sind es fünf Jahre her, seit Markus Somm die Chefredaktion der Basler Zeitung übernommen hat. Was hat er in Basel angerichtet? Eine Bilanz. Weiterlesen
Klicks scheffeln mit Fremdenfeindlichkeit? Nein, sagt der TV-Sender joiz. Und fordert auch die anderen Medien dazu auf, sich dieser Haltung anzuschliessen. Dass Handlungsbedarf besteht, belegt joiz mit Beispielen aus hiesigen Medien. Weiterlesen
Die Pressefreiheit im Argen, die Medien in der Hand von Oligarchen. Und ein kleiner rebellischer Versuch, den Journalismus zu retten. Das alles in Tschechien, einem demokratischen Land der EU. Auch Ringier spielte dort mit. Weiterlesen
"Der Freitag" trifft "Die Anstalt" : Interview mit Max Uthoff, zusammen mit Claus von Wagner Kopf der ZDF-Politsatire "Die Anstalt". Uthoff wuchs als Sohn eines Theaterbesitzers quasi mit Kabarett auf, arbeitete dort als Elfjähriger bereits an der Garderobe, trat als Siebzehnjähriger erstmals auf, studierte dann Jus und sagt heute im Interview Sätze wie: "Ich habe ein klassisches, für die moderne Ironiegeneration wohl spiessiges Bild des Kabaretts – als Stimme derer, die keine Stimme haben. Weiterlesen
Gegen 400 Personen haben dem Präsidenten des Verbands Schweizer Medien mitgeteilt, dass sie einen Journi-GAV wollen. Syndicom und impressum hatten dazu aufgerufen – und stossen jetzt nach. Weiterlesen
Philipp Cueni (Edito +Klartext) im Gespräch mit Hannes Britschgi (Publizist Ringier) über die Service public-Debatte Im Medientalk (SRF 4) vom 27. Juni – hier zum Nachhören. Weiterlesen
Neue Ressortleiter, Entlassungen und Frühpensionierungen, baldiger Start von NZZ "Neo": Bei der NZZ herrscht Unruhe. Weiterlesen
«Abbild der digitalen Popularität»
Tamedia baut rund 50 Stellen ab
Ein symbolischer Sieg für den Quellenschutz
Der Spion in unserer Hosentasche
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22