Aktuell – 15.04.2013

Wie ticken Onlinekommentierer politisch?

Wie ticken Online-Kommentierer politisch? Und was unternehmen Medienportale, damit ihnen "ihre" Kommentierer kein schlechtes Image verschaffen? Antworten aus der Medienwissenschaft und von vier Portalen. Von Bettina Büsser Weiterlesen

Aktuell – 10.04.2013

Dissonanzen bei "The Voice"

Es sind regelrechte Knebelverträge, die Fernsehen SRF die Teilnehmer der Castingshow "The Voice of Switzerland" unterschreiben liess. Ist diese gängige Praxis bei einem Service public-Sender moralisch vertretbar? Das Verhalten von SRF sorgt auch innerhalb des Unternehmens für Misstöne. Von Markus Ganz Weiterlesen

Aktuell – 10.04.2013

Die SVP kämpft um die Medienmacht

SVP-Internetfernsehen in den Kantonen und die Parteizeitung in Grossauflagen. Darüber berichtete eben die NZZ. Die SVP ist medienpolitisch aktiv wie keine andere Partei. Das politische Ziel: mehr Einfluss. Von Robert Ruoff Weiterlesen

Aktuell – 08.04.2013

Das neue EDITO +KLARTEXT-Heft ist da

Der Abbau-Schock von Tamedia • Die Krise der Zeitungsdruckereien X René Grossenbacher, der Medienwissenschafter in der Praxis • Dissonanzen bei «The Voices» • Wie ticken Onlinekommetierer politisch?" • Die Medien im Visier der SVP X Weiterlesen

Aktuell – 08.04.2013

World Press Photo 13: von Liebe, Krieg und Entwurzelung

Die Bildredaktorin Lea Truffer kommentiert in edito.ch zwei Bildserien von "world press photo 13", welche ihr positiv aufgefallen sind: zum Thema Homosexualität in Vietnam und über die
Lakota-Indios in den USA. Und sie spart nicht mit Kritik an der Bild-Auswahl der Jury. Weiterlesen

Aktuell – 07.03.2013

Jahrbuch 2012 "Qualität der Medien"

EDITO +Klartext: Kurt Imhof, das Jahrbuch 2012 zur Qualität der Medien ist in der Medienwelt bisher auf sehr wenig Resonanz gestossen.
Kurt Imhof: Die Resonanz des Jahrbuches 2012 ist vergleichbar mit den Echos auf die Jahrbücher 2010 und 2011. Es gibt einen Peak durch die Medienkonferenz und die bearbeiteten und unbearbeiteten Agenturmeldungen, dann einen Resonanzschweif vor allem in den Social Media Weiterlesen