Aktuell – 20.11.2020

Kulturkritik: Fünf nach zwölf

Das Diktat der Wirtschaftlichkeit gilt auch für die Kulturkritik. Sie muss Klicks, Logins, Abokäufe generieren. Sie ist alles andere als unabhängig. Wie kann das aufgehen? Weiterlesen

Aktuell – 08.11.2020

US-Medien im Dilemma

Mehrere Newssender in den USA entschieden sich, die Ausstrahlung von Trumps Rede zu unterbrechen. Eine richtige Entscheidung? Weiterlesen

Aktuell – 17.06.2020

Braucht es bald einen «Quotenmann»?

Der Journalismus wird weiblicher. Das zeigen die Zahlen der Ausbildungsstätten sowie die Erfahrungen von Ausbildnern. Diese Tendenz könnte jedoch einen bitteren Beigeschmack haben. Weiterlesen

Aktuell – 18.03.2020

«Ich bin ein Medien-, aber kein News-Junkie»

Sie war die erste Frau an der Spitze des Tagesanzeigers, demnächst wird sie SRG-Ombudsfrau. Esther Girsberger kennt die Medienschweiz wie ihre Westentasche. Wieso findet sie die NZZ «zu deutsch»? Und warum hat sie Militärdienst geleistet? Ein Porträt.  Weiterlesen

Aktuell – 18.03.2020

Der Hahn ohne Kopf

Die Nachrichtenwerttheorie bringt das Schlechteste in den Medien und den Journalisten zum Vorschein. Ein Plädoyer für mehr Mut und langfristiges Denken. Von Samantha Zaugg Weiterlesen

Aktuell – 05.03.2020

Gutes Ich, böses Ich

Ich-Texte verdienen mehr Anerkennung, da sie keine Objektivität vortäuschen. Die Vogelperspektive können Journalisten sowieso nicht einnehmen. Weiterlesen