Forschung  Studien

Webinar am 13. Januar | 03.01.2025

Die Hälfte der Bevölkerung ist «newsdepriviert» – was nun?

Seit Jahren untersucht das fög, ob und wie die Menschen in der Schweiz Medien konsumieren. Dabei gibt vor allem der steigende Anteil der «News-Deprivierten» zu denken: 46 Prozent der Menschen konsumieren kaum mehr journalistische Medien. Sie haben sich von den Medien abgewendet. Wenn sie das Tagesgeschehen wahrnehmen, dann fast ausschliesslich über Social Media.

Webinar mit Linards Udris

  • Was meint «News-Deprivation» genau?
  • Waren wir als junge Menschen nicht alle medienabstinent?
  • Was ist der Unterschied zwischen News-Deprivation und Nachrichtenvermeidung?
  • Können wir Journalist:innen etwas dagegen tun?

Im Edito-Webinar gibt Linards Udris Einblicke in die Forschung. Danach beantwortet er Fragen und wir diskutieren die Konsequenzen der Erkenntnisse. Er ist Oberassistent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung IKMZ der Universität Zürich und stellvertretender Forschungsleiter am fög.

Datum: 13. Januar 2025, 17.30 Uhr, per Zoom 

Anmeldung: Kostenlos. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link für das Webinar per E-Mail.

Für weitere Infos und Anmeldung: webinar(a)edito.ch

Werbung

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* = erforderlich

 

Edito exklusiv

Angebot für Abonnent*innen: Webinar

mit Linards Udris (fög)

Die Hälfte der Bevölkerung ist «newsdepriviert» – was nun?

 

Infos und Anmeldung

EDITO en français
Werbung
Aktuelle Ausgabe