Manuel Bertschi | 30.09.2024

Vom Umgang mit journalistischen Fehlern

 

Fehler in der Berichterstattung sind schnell passiert. Das Korrigieren der Fehler dauert manchmal länger. Aber wer gibt schon gerne Fehler zu? Auch manchen Medien fällt das schwer. Dabei können Fehler in der Berichterstattung schwerwiegende Folgen für die Betroffenen haben. Weiterlesen

 

Manuel Bertschi | 03.07.2024

Das spannungsbehaftete Interview

 

Hier wäre ein brisantes Interview mit Ruag-CEO Brigitte Beck – doch sie verhinderte es», titelten die Blätter von CH Media im vergangenen Frühjahr. Zum Hintergrund: Die damalige Ruag-Chefin sagte für ein Interview mit CH Media zu, erhielt vorgängig einen Fragekatalog, nahm dazu mündlich Stellung und verweigerte dennoch die Veröffentlichung des bereits abgetippten Interviews. Weiterlesen

 

Manuel Bertschi | 27.05.2024

Löchriger Quellenschutz

 

Eine genaue Bezeichnung einer Quelle von Medienschaffenden liegt im Interesse des Publikums. So gibt es der Schweizer Presserat in seinen Richtlinien vor. In der Realität werden Quellen in den Medien zu ihrem Schutz aber ­­häufig und weitgehend anonymisiert. Das Redaktionsgeheimnis ist ein zentrales Prinzip – und doch nicht gegen Eingriffe gefeit. Weiterlesen

 

Werbung

Manuel Bertschi | 27.05.2024

KI – künstlich intransparent

 

Kennen Sie Klara Indernach? Sie schreibt für den Kölner «Express» unter dem Autorenkürzel KI. Auf der Website der Zeitung findet sich ein durch Midjourney erstelltes Foto von Klara Indernach und der Hinweis darauf, dass ihr Name für Texte stehe, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt werden. Doch wer klickt schon auf Autorenprofile? Weiterlesen

 

Jean-Luc Wenger | 27.05.2024

Ein symbolischer Sieg für den Quellenschutz

 

Er kann wieder lachen: Jean-Luc Wenger («Edito»)ist vom Zivilgericht in Lausanne zur Zahlung eines symbolischen Frankens an die Gemeinde Versoix verurteilt worden. Weiterlesen

 
Edito exklusiv

Angebot für Abonnent*innen: Webinar

mit Linards Udris (fög)

Die Hälfte der Bevölkerung ist «newsdepriviert» – was nun?

 

Infos und Anmeldung

EDITO en français
Werbung
Aktuelle Ausgabe