In einer Zeit, in der mit KI gefälschte Bilder die Welt überfluten, sei ein Bekenntnis zur Wahrhaftigkeit wichtiger denn je. Das sagt Michael von Graffenried, Gründer und Verantwortlicher der Schweizer Journalismuspreise Swiss Press Awards gegenüber der «Schweizer Illustrierten». Seine Stiftung zeichnet jedes Jahr in sechs Kategorien Fotografinnen und Fotografen aus. «Der Journalismus ist der Sauerstoff der Demokratie», sagt von Graffenried gegenüber der «Schweizer Illustrierten». Presseleute seien menschliche Zeitzeugen. «Unsere oberste Priorität als Stiftung ist, die Glaubwürdigkeit der Medien zu erhalten und zu stärken.»
Besonders am Herzen liegt ihm die lokale Berichterstattung. In der kleinsten Zelle des Staatswesens müsse genauso recherchiert und berichtet werden wie auf kantonaler und schweizerischer Ebene. «Journalismus, sei es mit Bild, Audio, Video oder mit Text, darf nicht gering geschätzt, verleumdet oder gar verboten werden, so wie es viele Mächtige möchten», sagt von Graffenried gegenüber der SI.
Die Preisverleihung ist am 25. April 2025 auf swisspressaward.ch zu sehen. Die ausgezeichneten Pressefotos der Schweiz sind ab 9. Mai im Schweizerischen Nationalmuseum in Zürich zu sehen. Das «Swiss Press Yearbook» (Steidl-Verlag) fasst Bilder und Texte zusammen.
Quelle: Schweizer Illustrierte – Monique Ryser Die unterschätzte Kunst
Werbung