Peter Hossli sagt im «zt Talk», dass er als Leiter der Ringier-Journalistenschule junge Leute trotz Medienkrise ermuntert, sich von ihren Berufszielen nicht abbringen zu lassen.

Menschen  Zitate

Peter Hossli | 18.02.2025

«Wenn man mit Journalismus überleben will, muss man so gut sein, dass andere bereit sind, Geld dafür zu zahlen.»

Seit 2022 leitet Peter Hossli die Ringier-Journalistenschule in Zofingen, vorher hat er elf Jahre als US-Korrespondent in den USA gelebt. Im «zt Talk» des «Zofinger Tagblatts» sagte er, warum er als Leiter der Ringier-Journalistenschule junge Leute trotz Medienkrise ermuntert, sich von ihren Berufszielen nicht abbringen zu lassen. Der Journalismus sei nicht in einer Krise, sondern das Geschäftsmodell mit dem Journalismus. «Wenn wir uns zu sehr um die Zahlen kümmern, machen wir keinen guten Journalismus mehr. Das bläue ich meinen Schülern ein.» Es brauche Durchhaltewillen und Flexibilität. Die Branche verändere sich immer wieder. «Aber die beiden wichtigsten Dinge im Journalismus bleiben gleich: Man muss schreiben und recherchieren können.» Im sei immer wichtig gewesen, dass niemand wisse, wo er politisch stehe. Aufgabe des Journalismus sei es nicht, die Welt zu verändern. «Die Welt verändern, das macht das Volk, das macht die Politik. Unsere Aufgabe ist, die Welt zu beschreiben und den Leuten Instrumente zu geben, Entscheide zu treffen.»
 

Zofinger Tagblatt – Philippe Pfister  «Wenn Journalisten heute zusammenkommen, dann jammern sie über die Branche»

Werbung

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* = erforderlich

 

Edito exklusiv

Angebot für Abonnent*innen:

Bluesky für Journalist:innen

Webinar mit Reto Vogt (Maz)

 

Infos und Anmeldung

EDITO en français
Werbung
Aktuelle Ausgabe