Je näher man den Menschen komme, desto besser kenne man sie, «und das wiederum hat Konsequenzen, wie und was man über sie schreibt». Er versuche deshalb, zu Politikerinnen und Politikern Distanz zu halten, sagt Philipp Loser gegenüber «Regio Aktuell». Die Basler Illustrierte hat mit dem Baselbieter über Journalismus in turbulenten Zeiten gesprochen und über seine Arbeit als Podcaster, Kolumnist und Schweizer Politik-Journalist des Jahres. «Politik ist immer ein Spiel», sagt Loser im Interview. «Als Politiker hat man Strategien, seine Ziele zu erreichen; sein Gegenüber zu beeinflussen ist integraler Bestandteil der politischen Mechanik, darum geht’s in der Politik.» Drohungen seien aber selten: «Wir sind hier immer noch in der Schweiz. Also alles easy.»
Mehr Sorgen macht sich Loser über die KI. Er nutze sie vor allem als Recherchehilfe, «sie macht meine Arbeit einfacher.» Gleichzeitig sei es eine bedrohliche Entwicklung, denn «KI führt dazu, dass mehr Geld mit weniger Mensch verdient wird.» Ob das demokratiepolitisch schlau ist? «Eher nicht.»
Quelle: Regio aktuell – Lucas Huber: «Und das macht mir Angst»
Werbung