21.10.2024

Bessere Bildlegenden mit Laurence Desbordes : «Kontext geben»

Eine gute Bildlegende sollte eine Information aus dem Text hervor­heben und gleichzeitig einen Mehrwert bieten, etwa durch Angaben zur Aufnahme selbst, den Kontext, in dem das Bild entstanden ist, den Ort oder, falls relevant, das Datum. Weiterlesen

 

21.08.2024

Interview-Tipps von Dominik Meier: «Das Auge machts»

Die Augen sind das wichtigste Werkzeug für ein gutes Interview. Weil es um Augenhöhe geht. Und um Augenkontakt. Weiterlesen

 

12.06.2024

Interview-Tipps von Andrea Fopp: «Nimm die Gegenposition ein»

Das Schlimmste ist, wenn Politiker im Gespräch Gefühle offenbaren oder provokante Wahrheiten formulieren und sie beim Gegenlesen durch weichgespülte 0815-Weisheiten ersetzen und das obendrauf noch «differenziert» nennen. Weiterlesen

 

Werbung

17.06.2024

Interview-Tipps von Urs Gredig: «Neugierde bringts»

 

Wie eröffnet man ein Interview? Wie lockt man jemanden aus der Reserve? Als Interviewer lasse ich mich gerne von meiner Neugierde auf meine:n Gesprächspartner:in leiten. Und das beginnt für mich mit der ersten Frage. Weiterlesen

 

17.05.2024

Titel setzen

 

Titeln gehört zur handwerklichen Basis des Journalismus – und ist doch immer wieder eine Herausforderung. Sechs Medienschaffende haben uns ihr Berufsgeheimnis in Sachen Titel setzen verraten. Einer von Ihnen ist Marius Egger, bis Januar Mitglied der Chefredaktion von Watson, ab April ist er Head of Distribution bei «blue News». Weiterlesen

 
Edito exklusiv

Edito-Academy:
Die Edito-Community für Peer-to-Peer-Learning

 

Damit Kreative auch künftig kreativ bleiben können – mit KI und anderen neuen Werkzeugen.

 

Infos und Anmeldung

Werbung
EDITO en français
Aktuelle Ausgabe