Aktuell – 07.03.2016
Letzte Plätze: Kurs "Digital Storytelling"
Digital Storytelling: Arbeitstechniken und Werkzeuge für interaktive und multimediale Geschichten. Kurs Fr/Sa 8./9. April 2016 in Zürich von EDITO und «DOSSIER:Academy» Weiterlesen
Digital Storytelling: Arbeitstechniken und Werkzeuge für interaktive und multimediale Geschichten. Kurs Fr/Sa 8./9. April 2016 in Zürich von EDITO und «DOSSIER:Academy» Weiterlesen
Geschärftes Profil, optimiertes Design, neuer Online-Auftritt: EDITO, das führende Schweizer Medienmagazin, hat sich einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Weiterlesen
Die Abstimmung über die "Durchsetzungsinitiative" steht bevor, darum hört und liest man überall in den Medien die Wortkombination "kriminelle Ausländer". Führt die Häufung dieser Kombination dazu, dass sich diese beiden Wörter in den Köpfen auf Dauer verbinden? Das fragte EDITO die Linguistikprofessorin Annelies Häcki Buhofer. Weiterlesen
Solothurner Filmtage – immer auch ein Treffpunkt der Medien- und Journalismusszene. Und ein Ort der politischen Statements. Weiterlesen
Wie RSI im Tessin langjährige Mitarbeitende entlassen hat, hat Empörung provoziert. Die SRG spart bekanntlich 40 Millionen. Das kostet 250 Stellen und bringt auch Entlassungen. Weiterlesen
Bei "Thuner Tagblatt"/"Berner Oberländer" und bei "Südostschweiz"/"Bündner Tagblatt" werden je gegen 500 Stelleprozent abgebaut. Weiterlesen
Auf Flüchtlinge schiessen – eigentlich keine Meldung wert, ist in der BaZ zu lesen. Von Philipp Cueni Weiterlesen
Reise organisieren, Labtop weg, Polizeistation: Aus dem ganz normalen Arbeitsalltag einer Korrespondetin während einer Recherchereise in Indien. Von Karin Wenger. Weiterlesen
«Abbild der digitalen Popularität»
Tamedia baut rund 50 Stellen ab
Ein symbolischer Sieg für den Quellenschutz
Der Spion in unserer Hosentasche
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22