Aktuell – 10.12.2014
Der schnelle Spillmann-Abgang
Die NZZ kommt nicht zur Ruhe: Jetzt geht Chefredaktor Markus Spillmann. Oder musste er gehen? Von Philipp Cueni Weiterlesen
Die NZZ kommt nicht zur Ruhe: Jetzt geht Chefredaktor Markus Spillmann. Oder musste er gehen? Von Philipp Cueni Weiterlesen
Der Bundesrat will bei bestimmten Unternehmen eine 30-Prozent-Geschlechterquote in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen einführen. Wie stehen die Medienunternehmen in diesem Bereich da? Von Bettina Büsser
"In wirtschaftlich bedeutenden, börsenkotierten Gesellschaften soll jedes Geschlecht zu mindestens 30 Prozent im Verwaltungsrat und in der Geschäftsleitung vertreten sein" – das hat der Bundesrat letzte Woche in einer Vernehmlassungsvorlage zur Revision des Aktienrechts vorgeschlagen. Weiterlesen
Dass Journalistinnen und Journalisten Jobs kündigen und neue annehmen, kommt oft vor. Etwas seltener geschieht dies, wenn es eigentlich ein Traumjob war. Weiterlesen
Konkrete Medienkritik – und erst noch von einer Person verfasst, welche nicht im Verdacht steht, zu den bekannten Schwarzmalern zu gehören. Andrea Masüger, CEO der somedia, in der Schweiz am Sonntag vom 9. Weiterlesen
Teilnehmerrekord am JournalismusTag.14. Ein Input für die Branchendebatte. Weiterlesen
Die Aussagen des Jahrbuchs "Qualität der Medien" machen Sorge. Aber ist deswegen überhaupt jemand beunruhigt? Von Philipp Cueni Weiterlesen
Eine Ergänzung zum Artikel "Journalismuskritik: Sie alle wollen nur das Beste für die Medien" in der aktuellen EDITO+KLARTEXT-Nummer: Zwei junge Medienkritiker bloggen.
Ein spezielles Beispiel für Medienkritik ist medienkritisch. Weiterlesen
Der tink tank der Wirtschaft schlägt eine Agenda zur Medienförderung vor. Danach würden die privaten Medienunternehmen von Staats- und Gebührengeldern profitieren und die SRG als Sender abgeschafft. Von Philipp Cueni Weiterlesen
LINKS zu Themen aus dem aktuellen Heft von Edito +Klartext.
Dier Überblick zu den Themen des Heftes siehe unter "aktuelle Ausgabe":
Peter Van Agtmael, Fotograf: "Wahrheit und Auflage sind unversöhnlich"
Magnum-Fotograf Peter Van Agtmael berichtet in vibrierenden Bildern von Kriegsschauplätzen. Weiterlesen
Sie sind Medienschaffende und recherchieren für eine öffentliche Online-Plattform die Interessenbindungen der Schweizer Parlamentarier und Parlamentarierinnen. Sie fragen auch nach, was deren "Gäste" im Bundeshaus genau wollen. Weiterlesen
Der meistgesuchte Chefredaktor der Schweiz
«Abbild der digitalen Popularität»
Tamedia baut rund 50 Stellen ab
Ein symbolischer Sieg für den Quellenschutz
Cartoon: Christoph Biedermann, EDITO 1/22