Aktuell – 19.09.2013

"Zeitung hat mich immer fasziniert"

"Junge Journalisten: Nicht müde für neue Ideen!" – so lautet das Motto der diesjährigen Schweizer Jugendmedientage vom 20. und 21. September in Zürich. Organisiert werden sie vom Verband Junge Journalisten Schweiz. Verbandspräsident Elia Blülle hofft, der Printjournalismus möge lange leben. Ein Portrait. Weiterlesen

Aktuell – 18.09.2013

Verleger in Formkrise?

Zuerst desavouierten die Verleger den Sozialpartner Impressum und den eigene Geschäftsführer, dann buhten sie den Bundespräsidenten aus. Das hat dem Verlegerkongress von vergangener Woche wenigstens Farbe verliehen. In Hochform scheint der Verband nicht zu sein. Von Philipp Cueni Weiterlesen

Aktuell – 17.09.2013

Die Schwächen Maurers Medienkritik am Verlegerkongress

Philipp Cueni kommentiert die Maurer-Rede am Verlegerkongress.

Die traditionelle Rede des Bundespräsidenten am Verlegerkongress war dieses Mal zwischen Champagner-Apero und Bankett im festlichen Barocksaal angesetzt worden. Statt als passende Überleitung zu einer festlichen Nacht endete sie in Buhrufen von Verlegern. Souverän war diese Reaktion nicht. Sie zeigt schon fast symbolisch die Nervosität der Branche. Die Rede des Bundespräsidenten hat aber tatsächlich Empörungspotenzial. Weiterlesen

Aktuell – 16.09.2013

Seit wann liest Ueli Maurer Zeitungen?

Bundespräsident Ueli Maurer hat am Freitagabend am Jahreskongress des Verbands Schweizer Medien gesprochen. Offenbar hat ein Teil der anwesenden Verleger daraufhin gepfiffen und gebuht. Weiterlesen

Aktuell – 10.09.2013

«JournalismusTag.13» am 6. November 13

«JournalismusTag.13» am 6. November 13 von 10 – 21 Uhr in Winterthur. Früher "Herzberg-Tagung", jetzt zum JournalismusTag umgebaut. Hier trifft sich die Journalismus-Szene zur Branchendebatte. Mehr zu Programm und Anmeldung: Weiterlesen

Aktuell – 06.09.2013

Erscheint diese Woche: Das neue Heft von EDITO +KLARTEXT

Der Chefdenker für die Eidg. Medienpolitik: Interview mit dem Medienwissenschafter Otfried Jarren, Präsident Eidg. Medienkommission. X Die andere Verleger-Welt: Zum Beispiel beim "Bote der Urschweiz" und beim "Frutigländer". Damen vor, aber dringend. Zur neu entflammten Debatte um Frauenquoten in Redaktionen. X Kooperationen von Konkurrenten: In Deutschland arbeiten Redaktionen von "Süddeutscher" und ARD zusammen. X Und weitere Themen. Weiterlesen

Aktuell – 04.09.2013

SRG-Nöte

> Die Konvergenz in Basel gebremst. > Wie SRF auf Kritik reagiert. > Politische Nadelstiche gegen die SRG. Weiterlesen

Aktuell – 27.08.2013

Jetzt also auch der Landbote

Jetzt gehört auch der Winterthurer Landbote zur Tamedia – er wurde für über 49 Millionen Franken verkauft. Offenbar geht der eigenständige Mantelteil für die Redaktion in Winterthur verloren. Von Philipp Cueni Weiterlesen