WDR setzt auf Zertifizierung der Inhalte | 01.08.2024

Mit Gütesiegel gegen Fälschungen

Experten gehen davon aus, dass bereits 2025 mehr Inhalte im Internet durch KI erstellt sein werden als von Menschen. Dabei geht es nicht mehr nur um Texte, sondern auch um Bilder, Töne und Videos. Für Medienhäuser ist das eine grosse Herausforderung: Wie können sie belegen, dass ihre Inhalte echt sind? Weiterlesen

 

Boykott gegen Céline Feller von der «bzBasel» | 08.08.2024

FCB cancelt Sportjournalistin

Der FC Basel sorgt nicht nur auf dem Rasen für lange Gesichter, sondern auch in den Redaktionsstuben: Weil dem Fussballclub die Berichterstattung nicht in den Kram passte, hat er versucht, die Sportchefin der «bzBasel» zu canceln: Der Club teilte Céline Feller mit, sie dürfe mit den Chefs oder den Spielern des Fussballclubs keine Interviews mehr führen. Als «bz»-Chefredaktor Patrick Marcolli diese Massnahme publik machte, krebste der Club zurück. Weiterlesen

 

20.06.2024

Zwischen Kahlschlag und Kosmetik

 

Der Bundesrat senkt die Radio- und Fernsehgebühren für Haushalte schrittweise bis 2029 auf 300 Franken pro Jahr. Damit will er der Halbierungsinitiative «200 Franken sind genug» den Wind aus den Segeln nehmen. SRG-Befürworter warnen vor einem medialen Kahlschlag, SRG-Gegner bezeichnen den Entscheid als reine Kosmetik.  Weiterlesen

 

Werbung

20.06.2024

Lokalzeitungen: Wenn Gemeinden selbst Hand anlegen

 

Der Fall Maur und der Fall Baar: Kann es gut gehen, wenn eine Gemeinde die Lokalzeitung selbst herausgibt? In Baar wird man das erst noch herausfinden, in Maur hat es zu schweren Konflikten geführt. Weiterlesen

 

27.05.2024

Dennis Bühler: «Unsere Branche hat ein Problem mit Wertschätzung»

 

Mindestens 96 Journalistinnen und Journalisten sind 2023 in der Schweiz aus dem Beruf ausgestiegen. Das ist das Resultat einer Recherche von Philipp Albrecht und Dennis Bühler: Bereits zum vierten Mal hat das Onlinemagazin «Republik» die Aussteiger aus den Medien gezählt. Gefunden haben sie jene Berufskollegen, deren Ausstieg publik wurde. Weiterlesen

 
Edito exklusiv

Edito-Academy:
Die Edito-Community für Peer-to-Peer-Learning

 

Damit Kreative auch künftig kreativ bleiben können – mit KI und anderen neuen Werkzeugen.

 

Infos und Anmeldung

Werbung
EDITO en français
Aktuelle Ausgabe