27.05.2024

Traumberuf mit Imageproblem

 

2023 haben die Schweizer Medienunternehmen über 200 Stellen abgebaut. Die Stimmung in der Branche ist angespannt, die Berichterstattung düster. Zu Unrecht, sagen nicht wenige Experten. Journalismus bleibt ein fantastischer Beruf. Journalismus hat Zukunft. Wirklich? Das Medienmagazin «Edito» hat sich in der Branche umgehört. Weiterlesen

 

27.05.2024

Basler Medientag: Grossaufmarsch mit wenig Phantasie

 

Nur die Verleger hatten gefehlt. Sonst waren alle gekommen: Chefredaktoren, Medienschaffende, Kommunikationsfachleute, Stiftungsvertreter, Politiker. Gemeinsam wollten sie neue Wege für die Finanzierung von Lokaljournalismus suchen. Weiterlesen

 

27.05.2024

Wer druckt künftig unsere Medien?

 

Die Schweiz verliert ihre Druckereien: Im Herbst stellt die Druckerei Swissprinters den Druckbetrieb ein, ab 2029 will die TX Group ihre drei grossen Zeitungsdruckereien schliessen. Damit verliert die Medienschweiz ihre leistungsfähigste Zeitschriftendruckerei und die drei wichtigsten Standorte für den Zeitungsdruck. Es gehen hunderte von Arbeitsplätzen verloren. Weiterlesen

 

Werbung

27.05.2024

Susan Boos: «Es bräuchte einheitliche, klare, strenge Regeln»

 

Die grossen Internetfirmen, insbesondere Google, Facebook und Amazon, machen heute mehr Werbeumsatz als alle gedruckten Medien in der Schweiz zusammen. «Dieser Rückgang bedroht den Print in seiner Existenz», erklärt Susan Boos, die Präsidentin des Schweizer Presserats, im grossen «Edito»-Interview. Weiterlesen

 

27.05.2024

«Roger, du bist auch ein Monopolist.»

 

Letzte Woche hat ein Streit eine neue Wendung erfahren, der seit 16 Jahren schwelt: Das Bundesamt für Kommunikation hat die Konzession für das Sendegebiet Graubünden/Glarus/St. Galler Oberland nicht mehr wie bisher an Radio Südostschweiz gegeben, sondern unterstützt neu Roger Schawinski mit Gebührengeldern. Das Bakom hart damit einem alten Streit eine neue Wendung gegeben: Weiterlesen

 
Edito exklusiv

Edito-Academy:
Die Edito-Community für Peer-to-Peer-Learning

 

Damit Kreative auch künftig kreativ bleiben können – mit KI und anderen neuen Werkzeugen.

 

Infos und Anmeldung

Werbung
EDITO en français
Aktuelle Ausgabe